Das menschliche Blut
Besteht aus roten und weißen Blutkörperchen, Blutplättchen und Blutplasma.
Biologie
Schlagwörter
Blut, Blutbahn, rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen, Hämoglobin, Gefäßsystem, Ader, Blutplasma, zelluläre Bestandteile, Körperflüssigkeit, Phagocytose, Bindegewebe, Immunabwehr, Lymphozyt, Monozyt, Granulozyt, Koagulation, Mensch, Biologie
Verwandte Extras
3D-Modelle

Das Blut
- weißes Blutkörperchen - Wichtig für die Immunabwehr. Anzahl: 4-10 Tausend Stück pro Kubikmillimeter. Es gibt 3 Typen: Lymphozyten, Monozyten und Granulozyten.
- rotes Blutkörperchen - Transportiert Sauerstoff. Der Sauerstoff bindet an das im Zellplasma befindliche Eiweiß Hämoglobin. Anzahl: 4,5–5,5 Millionen Stück pro Kubikmillimeter.
- Blutplättchen - Wichtig für die Blutgerinnung. Besitzt keinen Zellkern. Anzahl: 150–400 Tausend Stück pro Kubikmillimeter.

Blutbahn

Rote Blutkörperchen
- rote Blutkörperchen - Ihre Anzahl beträgt 4,5–5,5 Millionen Stück pro Kubikmillimeter. In ihrem Zellplasma befindet sich Hämoglobin, an das sich Sauerstoff bindet. Sie verfügen über keinen Zellkern und sind etwa 7 μm groß.

Weiße Blutkörperchen
- weiße Blutkörperchen
- Lymphozyt - Es gibt zwei funktional unterscheidbare Haupttypen: die B-Lymphozyten und die T-Lymphozyten. Die B-Lymphozyten produzieren Antikörper, die die Krankheitserreger zerstören. Die T-Lymphozyten bekämpfen virusinfizierte Zellen und Tumorzellen.
- Monozyt - Umschließt die Krankheitserreger.
- eosinophiler Granulozyt - Ist in erster Linie bei der Abwehr von Parasiten wichtig. Die in den eosinophilen Zellen befindlichen Granula können mit der Hämatoxylin-Eosin-Färbung rot gefärbt werden.
- basophiler Granulozyt - Aufgrund des enthaltenen Histamins lösen sie Entzündungen und allergische Reaktionen aus. Die in den basophilen Zellen befindlichen Granula können mit der Hämatoxylin-Eosin-Färbung blau gefärbt werden.
- neutrophiler Granulozyt - Wichtig zur Abwehr von Bakterien und Pilzen. Die in den neutrophilen Zellen befindlichen Granula können mit der Hämatoxylin-Eosin-Färbung blassrosa gefärbt werden.

Blutplättchen
- Blutplättchen - Sie sind wichtig für die Blutgerinnung. Sie besitzen keinen Zellkern. Anzahl: 150–400 Tausend Stück pro Kubikmillimeter.
Verwandte Extras
Das Atmungssystem
Das Atmungssystem ist für die Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlendioxid verantwortlich.
Das Herz
Die zentrale Pumpe des Kreislaufsystems kontrahiert mehrere Milliarden Mal in unserem Leben.
Der Blutkreislauf
Der kleine Blutkreislauf versorgt den großen mit Sauerstoff aus der Lunge für den Körper.
Die lungenschädigende Wirkung des Rauchens
Rauchen schadet dem Atmungsapparat: es kann COPD und Lungenkrebs verursachen.
Das lymphatische System
Die Lymphgefäße enthalten die Lymphe; die Lymphknoten sind ein wichtiger Teil des Immunsystems.
Der Herzinfarkt
Er entsteht durch den Verschluss eines Herzkranzgefäßes und ist eine häufige Todesursache.
Das Binde- und Stützgewebe
Umfasst straffes und lockeres Bindegewebe, Blut sowie das Fett-, Knorpel- und Knochengewebe.
Das Hypothalamus-Hypophysen-System
Der Hypothalamus und die Hypophyse sind die Steuerzentralen unseres Hormonsystems.
Das Muskelgewebe
In unserem Organismus kommt glatte und quergestreifte Muskulatur sowie Herzmuskulatur vor.
Das Oberflächenepithel
Die Epithelien kleiden die inneren und äußeren Oberflächen des Organismus aus.
Der menschliche Körper - für Kinder
Die Animation stellt die wichtigsten Organe des menschlichen Körpers für jüngere Kinder vor.
Die Blutgefäße
Die drei Haupttypen der Blutgefäße im menschlichen Körper: Arterien, Venen und Kapillaren.
Die Erregungsbildung und -leitung im Herz
Die grafische Darstellung der elektrischen Aktivität des Herzens nennt man EKG.
Die sekundäre Struktur der Proteine
Polypeptidketten bestehen aus Aminosäuren und ordnen sich schraubenförmig oder gefaltet an.
Die Struktur der Proteine
Struktur und Anordnung der Polypeptidketten beeinflussen die räumliche Struktur der Proteine.
Die tiefe Beinvenenthrombose und die Lungenembolie
Ein in den tiefen Beinvenen entstandenes Blutgerinnsel kann, wenn es in die Lunge gelangt, eine tödliche Lungenembolie verursachen.
Nervenzelle, Nervengewebe
Die Nervenzellen sind auf die Übermittlung elektrischer Signale spezialisierte Zellen.
Woraus besteht der menschliche Körper?
Das 3D-Modell stellt die Elemente vor, aus denen der menschliche Körper besteht.
Das Kohlendioxid (CO₂) (Mittelstufe)
Farbloses, geruchloses Gas, schwerer als Luft. Notwendig für die Photosynthese von Pflanzen.
Der Sauerstoff (O₂) (Mittelstufe)
Der Sauerstoff ist das häufigste Element der Erde und zum Leben unentbehrlich.